Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den gesamten Geschäftsbereich der ClickMind AG, Pflanzschulstrasse 3, 8400 Winterthur,
Schweiz (im Folgenden das „Unternehmen“ genannt).
Das Unternehmen besitzt und betreibt die Plattform www.clickmind.com und bietet kostenpflichtige und kostenlose Dienste im Zusammenhang mit der Plattformsoftware und der Entwicklung mobiler Apps an.
Diese AGB gelten für die oben genannten Bereiche sowie für die anderen Dienstleistungen, die das Unternehmen direkt und indirekt für den Kunden erbringt.
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Unternehmens zum Kauf von Dienstleistungen, Produkten oder Lizenzen annimmt. Der Vertrag kommt auch zustande, wenn der Kunde die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nimmt oder Produkte des Unternehmens erwirbt oder nutzt (Lizenz).
Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer (MWST). Die Preise verstehen sich zuzüglich aller anderen anfallenden Steuern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf der Website www.startups.ch gültigen Preise oder gemäß der separaten Preisliste des Unternehmens. Für den Kunden gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preise.
Der Kunde ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu zahlen. Es sei denn, er hat den Betrag bereits während des Bestellvorgangs per Kreditkarte, Paypal oder anderen Zahlungssystemen bezahlt. Es wird eine Adress- und Bonitätsprüfung durchgeführt, um festzustellen, ob die Lieferung gegen Rechnung erfolgen kann. Die für die Bestell- und Zahlungsabwicklung relevanten personenbezogenen Daten können an den Verband Swiss Credit Reform Gen sowie an Partnerunternehmen übermittelt werden. Dafür gilt die Datenschutzerklärung der Credit Reform (DSE). Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen eine Vorauszahlung zu verlangen. Wird die Rechnung nicht innerhalb der oben genannten Zahlungsfrist beglichen, wird der Kunde verwarnt. Begleicht der Kunde die Rechnung nicht innerhalb der gesetzten Mahnfrist, gerät er automatisch in Verzug. Ab dem Zeitpunkt des Verzugs schuldet der Kunde Verzugszinsen in Höhe von 5%. Der Rechnungsbetrag kann nicht mit etwaigen Forderungen des Kunden gegen das Unternehmen verrechnet werden. Bei verspäteter Zahlung ist das Unternehmen berechtigt, die Erbringung der Dienstleistung, die Lieferung des Produkts oder die Gewährung der Lizenz zu verweigern.
5.1. Erbringung von Dienstleistungen
Sofern nicht anders vereinbart, erfüllt das Unternehmen seine Verpflichtung, indem es die vereinbarte Dienstleistung erbringt. Die Dienstleistung umfasst die Dienstleistungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses online veröffentlicht sind oder wurden. Der Großteil der Dienstleistungen des Unternehmens wird online erbracht. Für alle anderen Leistungen ist der Sitz des Unternehmens Erfüllungsort, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.2. Hilfspersonen
Die Parteien haben das ausdrückliche Recht, zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen Hilfspersonen hinzuzuziehen. Sie müssen sicherstellen, dass die Hilfsperson alle zwingenden gesetzlichen Bestimmungen und allfällige Tarifverträge einhält.
6.1. Benutzen
Das Unternehmen räumt dem Kunden das Recht ein, die Dokumente in den entsprechenden Vertragsfeldern zu verwenden. Diese Nutzungsrechte sind nicht exklusiv, nicht übertragbar und auf die Nutzung durch den Kunden beschränkt. Die einzelnen Dokumente dienen als Vorlagen und dürfen vom Kunden nur als Vorlagen und für eigene Zwecke verwendet werden. Jede Weitergabe an Dritte oder eine andere kommerzielle oder anderweitige Nutzung ist untersagt.
6.2. Formatieren
Wenn die Dokumente in einem Format erstellt werden, das die Nutzungsrechte des Kunden einschränkt, ist dies die Absicht des Unternehmens und eine Neuformatierung ist nicht zulässig.6.3. Frist Der Inhalt steht dem Kunden für die vereinbarte Dauer zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Frist hat der Kunde keinen Anspruch mehr auf den Inhalt der Vertragsboxen.
7.2. Pflicht zur Zusammenarbeit
Der Kunde ist verpflichtet, unverzüglich alle Vorkehrungen zu treffen, die für die Erbringung der Dienstleistung durch das Unternehmen erforderlich sind. Der Kunde muss die Vorkehrungen am vereinbarten Ort, zur vereinbarten Zeit und im vereinbarten Umfang treffen. Je nach den Umständen umfasst dies die Bereitstellung geeigneter Informationen und die Zurverfügungstellung von Unterlagen für das Unternehmen. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, umfassend und zeitnah zu kooperieren. Er hat dem Unternehmen alle im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen Unterlagen vollständig und inhaltlich korrekt zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen darf davon ausgehen, dass die bereitgestellten Informationen und Dokumente richtig und vollständig sind und den gesetzlichen Mitwirkungs- und Informationspflichten entsprechen. Das Unternehmen ist nur dann für die Überprüfung der Richtigkeit und Richtigkeit der Informationen, Dokumente und Zahlen des Kunden verantwortlich, wenn dies zuvor schriftlich vereinbart wurde.
7.3. Weitere Verpflichtungen
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für die sichere Aufbewahrung seiner Zugangsdaten und Passwörter. Der Kunde ist für den Inhalt der eingegebenen Daten und Informationen verantwortlich. Das Unternehmen ist berechtigt, das Verhalten des Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung der Internetplattform zu überwachen. Insbesondere ist das Unternehmen berechtigt, die Rechtmäßigkeit der vom Kunden auf der Online-Plattform eingegebenen Inhalte jederzeit zu überprüfen. Mit der Annahme dieser AGB bestätigt der Kunde auch, dass er unbeschränkt handlungsfähig und volljährig ist. Mit der Registrierung erklärt der Kunde ausdrücklich, dass alle bereitgestellten Informationen wahr und aktuell sind und den Rechten Dritter, den guten Sitten und den Gesetzen entsprechen.
8.1. Dienstleistungen
Beide Parteien haben das Recht, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Die zurücktretende Partei muss der anderen Partei die bereits entstandenen Kosten vollständig erstatten. Ein Rücktritt zu einem ungünstigen Zeitpunkt ist nicht zulässig. Die durch den Widerruf entstandenen Kosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt. Der genaue Betrag wird dem Kunden bei Vertragsschluss mitgeteilt.
8.2. Produkte
Der Umtausch von Produkten ist generell ausgeschlossen.
8.3. Lizenz
Der Kunde erhält vom Unternehmen das Recht, die Dokumente in der Vertragsbox für die vereinbarte Dauer zu verwenden. Ein Widerruf nach Abschluss der Bestellung, jedoch vor Verwendung, ist kostenlos möglich. Ein Widerruf nach Inanspruchnahme ist nicht mehr möglich und das vereinbarte Entgelt ist für die Vertragsdauer geschuldet.
Ein Upgrade von einem kleineren auf ein größeres Paket ist jederzeit möglich. Ein Downgrade ist ausgeschlossen. Wenn der Kunde ein größeres Paket gewählt hat und nicht alle in diesem Paket enthaltenen Leistungen in Anspruch nimmt, hat er keinen Anspruch auf Rückerstattung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen. Für das Paket ausgewählte Add-Ons können zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr abgewählt werden. Wenn die Leistung eines Add-Ons erbracht wurde, wird dieser in voller Höhe in Rechnung gestellt; eine Rückerstattung nicht genutzter Add-Ons ist ausgeschlossen.
Das Eigentum an den Produkten bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises beim Unternehmen. Bis dahin darf der Kunde nicht über die Produkte verfügen, sie insbesondere nicht verkaufen, vermieten oder verpfänden.
Das Unternehmen ist bestrebt, die Verfügbarkeit von www.startups.ch sicherzustellen und ergreift angemessene Maßnahmen, um www.startups.ch vor Eingriffen Dritter zu schützen. Es kann jedoch weder den unterbrechungsfreien und fehlerfreien Betrieb von www.startups.ch und der angebotenen Dienste garantieren, noch kann es garantieren, dass die Dateien frei von Viren sind. Das Unternehmen übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Qualität der veröffentlichten oder übermittelten Informationen und Dokumente. Darüber hinaus kann es keinen Schutz vor Spamming-Angriffen, schädlicher Software, Spyware, Hackern oder Phishing-Angriffen garantieren, die die Nutzung des Dienstes beeinträchtigen, die Infrastruktur des Kunden (z. B. Endgeräte, PC) beschädigen oder dem Kunden auf andere Weise schaden können. Das Unternehmen kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit oder Qualität der bereitgestellten, veröffentlichten oder übermittelten Informationen, Prozesse oder Arbeitsergebnisse übernehmen. Alle Probleme oder Mängel sollten dem Unternehmen umgehend gemeldet werden. Jeder mögliche Mangel muss dem Unternehmen unverzüglich gemeldet werden. Es liegt im Ermessen des Unternehmens, zu entscheiden, ob das defekte Produkt repariert oder ersetzt wird. Nur wenn ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, hat der Kunde Anspruch auf eine Preisminderung oder eine Rückerstattung des Kaufpreises. Der Anspruch auf Erstattung von Kosten, die für Reparaturen durch Dritte entstanden sind, ist ausgeschlossen. Während der Reparaturzeit hat der Kunde keinen Anspruch auf ein Ersatzprodukt. Die Garantiezeit für den reparierten Artikel beginnt erneut, während die ursprüngliche Garantiezeit für die übrigen Komponenten des Produkts fortgesetzt wird.
12,1. Allgemeines
Die Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden ist vollständig ausgeschlossen. Die Haftung für direkte Schäden ist auf den Gesamtbetrag begrenzt, den der Kunde für die Dienstleistung, das Produkt oder die Lizenz bezahlt hat. Der Kunde ist verpflichtet, dem Unternehmen etwaige Schäden unverzüglich zu melden.
Jegliche Haftung für Hilfspersonen ist vollständig ausgeschlossen.
12,2. Registrierung zur Umsatzsteuer (VAT)
Das Unternehmen bietet als Dienstleistung die Registrierung bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) für Mehrwertsteuerzwecke an. Dieser Service ist möglicherweise bereits in dem vom Kunden ausgewählten Paket enthalten oder kann als zusätzliche Dienstleistung zum Paket hinzugefügt werden. Auf Wunsch des Kunden nimmt das Unternehmen die ESTV-Registrierung vor und folgt dabei den Anweisungen des Kunden zur Mehrwertsteuermethode. Die Entscheidung, welche Methode und welches Registrierungsdatum gewählt werden sollen, liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Das Unternehmen haftet nicht für die gewählte Abrechnungsmethode oder das Registrierungsdatum. Alle finanziellen Verluste, die sich aus der gewählten Methode und/oder dem gewählten Zeitpunkt ergeben, sind vom Kunden zu tragen. Der Kunde ist verpflichtet, das Unternehmen innerhalb von 7 Tagen zu kontaktieren, wenn er trotz der gewünschten Registrierung keine Anmeldebestätigung von der ESTV erhalten hat. Das Unternehmen haftet nicht für die Nichtregistrierung bei der Mehrwertsteuer, wenn der Kunde das Unternehmen nicht innerhalb der oben genannten Frist kontaktiert und es über die fehlende ESTV-Bestätigung informiert hat.
12,3. Markenschutz
Das Unternehmen bietet Markenregistrierungsdienste in der Schweiz an. Vor der Registrierung führt das Unternehmen eine flüchtige Prüfung durch, um festzustellen, ob die beabsichtigte Marke im Widerspruch zu bestehenden Marken in der Schweiz steht. Das Unternehmen haftet nicht für Konflikte mit Dritten im Zusammenhang mit Markenrechten.12.4. Verträge Das Unternehmen bietet die Erstellung von Verträgen an (Aktionärsvereinbarungen, Partnerschaftsverträge, Arbeitsverträge usw.). Das Unternehmen haftet nicht für Ansprüche, die im Zusammenhang mit den geschlossenen Verträgen entstehen.
Alle Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und allen Marken gehören dem Unternehmen, oder das Unternehmen ist vom Eigentümer autorisiert, sie zu verwenden. Weder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch die damit verbundenen Einzelvereinbarungen beinhalten die Übertragung von geistigen Eigentumsrechten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Darüber hinaus ist jegliche Wiederverwendung, Veröffentlichung oder Weitergabe von Informationen, Bildern, Texten oder anderem Material, das der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhalten hat, untersagt, sofern nicht ausdrücklich vom Unternehmen genehmigt. Verwendet der Kunde Inhalte, Texte oder Bildmaterial im Zusammenhang mit dem Unternehmen, für das Dritte Schutzrechte besitzen, muss der Kunde sicherstellen, dass keine Rechte Dritter verletzt werden.
Das Unternehmen kann die bei Vertragsschluss erhobenen Daten verarbeiten und nutzen, um seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nachzukommen. Das Unternehmen ergreift die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Der Kunde stimmt der Speicherung und rechtmäßigen Verwendung seiner Daten durch das Unternehmen uneingeschränkt zu und ist sich bewusst, dass das Unternehmen verpflichtet und ermächtigt ist, auf Anordnung von Gerichten oder Behörden Informationen an den Kunden oder Dritte weiterzugeben. Sofern nicht ausdrücklich vom Kunden untersagt, kann das Unternehmen die Daten für Marketingzwecke verwenden und sie zu Werbezwecken an seine Partner weitergeben. Daten, die für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind, können auch an autorisierte Servicepartner oder andere Dritte weitergegeben werden. Darüber hinaus gelten die Datenschutzbestimmungen. Wählt der Kunde während des Bestellvorgangs eine unserer Partnerbanken aus, werden die notwendigen Informationen an die jeweilige Bank übermittelt. Die Partnerbank ist ferner ermächtigt, dem Unternehmen Informationen über die Eröffnung der Bankbeziehung zwischen dem Kunden und der Bank zur Verfügung zu stellen, soweit dies für die Abrechnung der zwischen dem Unternehmen und der Bank vereinbarten Provision erforderlich ist.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Unternehmen jederzeit geändert werden. Die neue Version wird mit der Veröffentlichung auf der Website des Unternehmens wirksam. In der Regel gilt für Kunden die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es sei denn, der Kunde hat einer neueren Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor allen früheren Bestimmungen und Vereinbarungen. Nur Bestimmungen aus Einzelverträgen, die die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher spezifizieren, haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags oder eine Anlage zu diesem Vertrag unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des gesamten Vertrags nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die den mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am besten erreicht. Entsprechendes gilt für etwaige Vertragslücken.
Beide Parteien sowie ihr Hilfspersonal verpflichten sich, alle Informationen im Zusammenhang mit den erbrachten oder erworbenen Dienstleistungen vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrags in Kraft.
Wird die rechtzeitige Erfüllung durch das Unternehmen, seine Lieferanten oder beteiligte Dritte aufgrund höherer Gewalt wie Pandemien, Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen, Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, nukleare Unfälle oder Reaktorschäden unmöglich gemacht, ist das Unternehmen von der Erfüllung der betroffenen Verpflichtungen für Dauer des Ereignisses höherer Gewalt und für einen angemessenen Zeitraum danach. Dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als 30 Tage an, kann das Unternehmen den Vertrag kündigen. In diesem Fall muss das Unternehmen alle bereits vom Kunden erhaltenen Zahlungen vollständig erstatten. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen höherer Gewalt, sind ausgeschlossen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, ist das Gericht am Sitz der Gesellschaft zuständig. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) (SR 0.221.221.1) wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Originaltext
Dies ist eine Übersetzung der deutschen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ClickMind.com. Im Falle eines Widerspruchs ist die deutsche Version maßgebend.